Glosse: Das Streiflicht: Gesucht wird: „Deutschlands dümmster Promi“ – einige Vorschläge

Lesezeit: 2 Min.
|Warum die Auswahl der Bewerber für die neue TV-Show nicht wirklich überzeugt. Wo ist zum Beispiel die Programmleitung von Pro Sieben?
(SZ) Von Schopenhauer, dem alten Grantler, stammt der Satz: Es gebe Kamele mit zwei Höckern und welche mit einem, „aber die größten haben gar keinen“. Zoologisch betrachtet sind solche Worte von erheblicher Unschärfe, genau wie der Umstand, dass weitere Tiere als Synonym für Dummheit herhalten müssen, etwa die Gans, der freundliche Hornochse oder der Esel. Letzterem hat Hans Albers besonders böse mitgespielt, als er 1958 auf einem angesichts des Lebendgewichtes des Barden bemitleidenswerten Esel ritt und dabei sang: „Es ist egal, ob du ’n kleiner oder ’n großer Esel bist.“ Könnten Esel sprechen, würden sie womöglich die Einrichtung eines Safe Space für diskriminierte Nutztiere fordern. Wahrscheinlich wären sie aber viel zu klug dafür und bleiben einfach stehen, wenn ihnen alles zu viel wird.
süeddeutsche